top of page

3.9.– 4.10.2025

 
KILL CANALETTO!
Exhibition by
Steinbrener/Dempf & Huber​
 
Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellungen

Mittwoch, 10. September um 18.30 Uhr 
Christoph Steinbrener spricht mit Norbert Kettner, Direktor des Wien Tourismus

Mittwoch, 1. Oktober um 18.30 Uhr 
Florian Meixner, Leiter des Fachbereichs Welterbe und Kulturgüterschutz der österreichischen UNESCO-Kommission spricht mit Klaus Stattmann, Künstler/Architekt

For years, the so-called “Canaletto view” from the Belvedere onto Vienna's city center has protected the world cultural heritage. This iconic city view dates back to the famous veduta painting by Bernardo Bellotto (known as Canaletto). But what is considered the preservation of cultural identity is increasingly blocking urban development. One example is the planned new construction of the Hotel Intercontinental, which lies directly in this line of sight and has therefore been blocked for years.

The artist collective Steinbrener/Dempf & Huber takes this urbanistic and cultural-political conflict as the occasion for the exhibition “Kill Canaletto!” With large-format paper cutouts, they dissect tourist clichés and expose the museumized image politics that preserve Vienna as a nostalgic postcard motif. The title's call to action is to be understood as an image-critical statement—not as destruction, but as the necessary deconstruction of an outdated cityscape.

“Kill Canaletto!” is an intervention that bridges cityscape criticism, art history, and natural history—a statement against aesthetically standardized heritage in urban spaces and for a contemporary way of seeing.

Seit Jahren schützt der sogenannte „Canaletto-Blick“ vom Belvedere auf die Wiener Innenstadt das Weltkulturerbe – ein ikonischer Stadtblick, der auf das berühmte Vedutenbild von Bernardo Bellotto (genannt Canaletto) zurückgeht. Doch was als Erhalt kultureller Identität gilt, blockiert zunehmend die städtebauliche Entwicklung. Ein Beispiel: der geplante Neubau des Hotel Intercontinental, der genau in dieser Blickachse liegt und deshalb seit Jahren verhindert wird.

 

Das Künstlerkollektiv Steinbrener/Dempf & Huber nimmt diesen urbanistischen und kulturpolitischen Konflikt zum Anlass für die Ausstellung „Tötet Canaletto“. 

„Tötet Canaletto“ ist eine Intervention zwischen Stadtbildkritik, Kunstgeschichte und Naturkunde – ein Statement gegen das ästhetisch normierte Erbe im Stadtraum und für ein zeitgenössisches Sehen.

Tuesday – Friday

12:00 - 19:00 
Saturday

10:00 - 15:00

  • Instagram - Weiß Kreis
  • Facebook Clean

Galerie rauminhalt
Schleifmühlasse 13, 1040 Wien

bottom of page