rauminhalt_harald bichler
space & content
Current exhibition
Secular Relics
An Investigation Along the Kamp
Herwig Turk in collaboration with
Johannes Hoffmann
curated by Reinhard Braun
For the current project “Secular Relics: A Search for Traces Along the Kamp,” Herwig Turk and Johannes Hoffmann conducted several archaeological surveys of the Kamp between Steinegg and Zöbing over the course of 2025. The focus of interest was the flotsam that formed in the wake of the floods of 2024, which served as both the inspiration and the raw material for the artistic works that subsequently emerged.
Opening:
Thursday, 6.11.2025, 5-9 p.m.
Duration:
7.11. – 13.12.2025
News
nexus_art + science
Verein
Der Verein „Nexus von Kunst und Wissenschaft für kreativen Fortschritt“ bietet neuartige Konzepte, die darauf abzielen, die Synergien zwischen Kunst und Wissenschaft zu nutzen, um innovative Lösungen und kreative Fortschritte zu erzielen, die wiederum von der Gesellschaft übernommen werden können. Darüber hinaus möchte der Verein das Verständnis, die Inspiration und die Neugier fördern, sowie Ängste vor kulturellen Erkenntnisprozessen abbauen, um eine offene und dynamische Gesellschaft zu unterstützen.
Die Hauptaugenmerk des Vereins liegt auf der Förderung von Zusammenarbeit und Innovation, die Kommunikation und mediale Begleitung von Wissenschafts- und Kunstprojekten, die Erweiterung des Wissens, die Förderung von Bildung und den Aufbau von Netzwerken sowie die Erschließung neuer Zielgruppen.
Kulturmenü - der podcast
Musik, Gespräch und Zukunftsfragen
mit Angelika Ortner
Wie erzählt man Musik? Diese Frage stellt sich die Wiener Musikerin Angelika Ortner in ihrem Podcast Kulturmenü. Alle zwei Wochen bringt sie bedeutende Musikstücke aus allen Zeitepochen und Stilrichtungen (von Klassik über Oper bis Jazz, Pop und Musical) ins Gespräch und verbindet profundes Wissen mit journalistischer Offenheit.
Zu ihren Gästen zählen herausragende Persönlichkeiten der österreichischen Kulturlandschaft. Sie alle bringen ihre Sichtweisen, Erfahrungen und Geschichten mit, sodass jede Episode ein neues, überraschendes Panorama eröffnet.
Eintauchen in die Fluss-/Landschaft
Ein Projekt von nexus_art + science
Das Projekt Am Ufer ist ein interdisziplinäres Reallabor zur Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Gewässer-Ökosystemen und der umgebenden Kulturlandschaft – ökologisch, sozial, historisch und wirtschaftlich. Ausgangspunkt ist ein vom Hochwasser 2024 betroffener, ehemaliger Schotterteich am Aufeld bei Albrechtsberg an der Pielach. Über einen Zeitraum von drei Jahren wird dieses Gelände zur Beobachtungs- und Experimentierstation, in der sich künstlerische Forschung, wissenschaftliche Analyse und gesellschaftliches Engagement miteinander verbinden.



























