top of page

Current exhibition

Bildschirmfoto 2025-08-22 um 13.33.58.png
 

KILL CANALETTO!

 

​​Exhibition by Steinbrener/Dempf & Huber

Mittwoch, 10. September um 18.30 Uhr 
Christoph Steinbrener spricht mit Norbert Kettner, Direktor des Wien Tourismus

Mittwoch, 1. Oktober um 18.30 Uhr 
Florian Meixner, Leiter des Fachbereichs Welterbe und Kulturgüterschutz der österreichischen UNESCO-Kommission spricht mit Klaus Stattmann, Künstler/Architekt

3.9. – 4.10.2025

Upcoming exhibition

A4499_11_RGB_WWW_2020.jpeg
_MG_4918.jpg
 

Transformation

Stefan Oláh and Johannes Gramm

Program partner FOTO WIEN

 

Transformation is change. Transformation is a process. Transformation is dynamic. Everything is in transformation. How we view the world depends on where we stand. The point where we stand gives us the opportunity to experience a

snapshot of a transformation—whether we recognize it is not certain.

 

The photographic works of Stefan Oláh and Johannes Gramm show two different approaches to transformation.

 

foto:

© Stefan Oláh, Heidi Horten Collection

© Johannes Gramm

Opening:

Tuesday, 7.10.2025, 7-9 p.m.

Duraion

8.10. – 1.11.2025

News

Der Verein „Nexus von Kunst und Wissenschaft für kreativen Fortschritt“ bietet neuartige Konzepte, die darauf abzielen, die Synergien zwischen Kunst und Wissenschaft zu nutzen, um innovative Lösungen und kreative Fortschritte zu erzielen, die wiederum von der Gesellschaft übernommen werden können. Darüber hinaus möchte der Verein das Verständnis, die Inspiration und die Neugier fördern, sowie Ängste vor kulturellen Erkenntnisprozessen abbauen, um eine offene und dynamische Gesellschaft zu unterstützen.

Die Hauptaugenmerk des Vereins liegt auf der Förderung von Zusammenarbeit und Innovation, die Kommunikation und mediale Begleitung von Wissenschafts- und Kunstprojekten, die Erweiterung des Wissens, die Förderung von Bildung und den Aufbau von Netzwerken sowie die Erschließung neuer Zielgruppen.

_nexus_web_webicon_sw.png

Eintauchen in die Fluss-/Landschaft
Ein Projekt von nexus_art + science

 

Das Projekt Am Ufer ist ein interdisziplinäres Reallabor zur Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Gewässer-Ökosystemen und der umgebenden Kulturlandschaft – ökologisch, sozial, historisch und wirtschaftlich. Ausgangspunkt ist ein vom Hochwasser 2024 betroffener, ehemaliger Schotterteich am Aufeld bei Albrechtsberg an der Pielach. Über einen Zeitraum von drei Jahren wird dieses Gelände zur Beobachtungs- und Experimentierstation, in der sich künstlerische Forschung, wissenschaftliche Analyse und gesellschaftliches Engagement miteinander verbinden.

Ufer 2.jpg

Tuesday – Friday

12:00 - 19:00 
Saturday

10:00 - 15:00

  • Instagram - Weiß Kreis
  • Facebook Clean

Galerie rauminhalt
Schleifmühlasse 13, 1040 Wien

bottom of page