top of page

- Please scroll down for German version -
Markus Guschelbauer
peripheria II

26.5. - 06.7.2023

rauminhalt as guest...
at Palais Herberstein
(Herrengasse 1-3, 1010 Vienna)
Finissage: 6.7.2023, 4-8 p.m.
 
PROGRAM PARTNER

FOTO_WIEN_2023_LOGO_Farbe_RGB_Lang_MUNXMSm.jpg

SIDE PROGRAM

 

Thursday, 6.7.2023, 4-8 p.m.

Finissage and gueded tour with

Markus Guschelbauer

Opening hours

Tuesday and Wednesday by appointment

Thursday and Friday: 12-6 pm

Saturday: 10am-3pm

For Markus Guschelbauer, the landscape is a reference point and scenery for his photographic stagings. He creates architectural structures and installations within the landscape with three-dimensional interventions, transforming them into independent visual works through the precise photographic process. His stagings are designed for photographic images, which raise questions about three-dimensional perception. His photos, however, are presented without digital manipulation and thus become media-reflexive testimonies of his photography.

 

In the exhibition peripheria II at Palais Herberstein, the landscape is the defining protagonist. Guschelbauer's stagings take place in cultivated landscapes that have been reshaped by people and negotiate the fragile and complex relationship between people and nature. Guschelbauer's photographic stagings "conquer" landscape, temporarily occupy it, romanticise it and deconstruct it in the same way, always aware that something like " wild nature", completely untouched by human destruction, no longer exists anyway.

The title of the exhibition, peripheria, is derived from the mathematical unit pi (π) and here denotes several things: the circular line as well as the circular movement. In general use, the "periphery" describes the surroundings or the environment apart from the central space. The connection of these levels of meaning - the circular line, the movement and the peripheral area - are addressed in the exhibition in terms of both content and form.

 

The photographs, which are partly analogue and partly digital, are presented as photographic images in the classical sense, but also become three-dimensional sculptures as objects set in cylinders. In the same way, Guschelbauer deconstructs the installations that appear in his photographs and uses individual elements as independent objects defined in space. These objects become settings from the repertoire of the medium of photography; adapted to the exhibition space, they form the stage and the thematic framework in their overall staging. Photography is questioned about its role as the privileged medium of rational world capture, and the visitors, as part of the staging, become the witnesses of its perpetration.

- German version -
Markus Guschelbauer
peripheria II

Für Markus Guschelbauer ist die Landschaft Bezugspunkt und Kulisse für seine fotografischen Inszenierungen. Mit räumlichen Interventionen schafft er Architekturen und Installationen in der Landschaft, die sich durch den präzisen bildnerischen Akt des fotografischen Prozesses zu autonomen Bildwerken formen. Seine Inszenierungen gestaltet  er für das fotografische Bild, dessen Wirkungsweise Fragen an die räumliche Wahrnehmung stellen. Seine Bilder kommen jedoch ohne digitale Manipulation zur Präsentation und werden somit zu medienreflexiven Zeugnissen der Fotografie.

 

In der Ausstellung peripheria II im Palais Herberstein wird die Landschaft zur bestimmenden Handlungsträgerin. In vom Menschen veränderten Kulturlandschaften finden Guschelbauers Inszenierungen statt, die über das fragile wie auch komplexe Verhältnis zwischen Menschen und Natur verhandeln. Immer im Bewusstsein dessen, dass es so etwas wie die „freie Natur“, gänzlich verschont von der Zerstörung durch den Menschen, ohnehin nicht mehr gibt, wird Landschaft in Guschelbauers fotografischen Inszenierung „erobert“, temporär besetzt, gleichermaßen romantisiert wie de/konstruiert

Der Ausstellungstitel peripheria ist von der mathematischen Größe Pi (π) abgeleitet und bezeichnet hier mehreres: die Kreislinie genauso wie die kreisförmige Bewegung. Im allgemeinen Sprachgebrauch beschreibt die »Peripherie« die Umgebung oder das Umfeld abseits des vom Zentrum befindliche Raumes. Die Verbindung dieser Bedeutungsebenen – der Kreislinie, der Bewegung und der Randfläche – werden in der Ausstellung sowohl inhaltlich als auch formal thematisiert.

 

Die teils analogen, teils digitalen Fotografien werden im klassischen Sinn als fotografische Bilder präsentiert, werden aber auch als in Zylinder gefasste Objekte zu räumlichen Skulpturen. Ebenso dekonstruiert Guschelbauer die in seinen Fotografien vorkommenden Installationen und verwendet einzelne Elemente als eigenständige, im Raum definierte Objekte. Die Objekte werden zu Versatzstücken aus dem Repertoire des Mediums Fotografie, angepasst an den Ausstellungsraum bilden sie in ihrer Gesamtinszenierung die Bühne und den thematischen Rahmen. Die Fotografie wird zu ihrer Rolle als präferiertes Medium der rationalen Welteroberung befragt, und die BesucherInnen als Teil der Inszenierung werden zu den Zeugen ihrer Täterschaft.

bottom of page