top of page
Christiane Reiter
asoasf_series5_zoom1_p3

14.2.2024–2.3.2024

Christiane Reiter

and so on and so forth

Einschränkung als Methode der Entschränkung PART 2

EVENTS

Opening

Tuesday, 13.2.2024,  5-8 p.m.

–Please scroll down for German version–

Restriction as a method of unrestriction - the overall theme of the two exhibitions by Daniel Amin Zaman (23.01. - 10.02.24) and Christiane Reiter - is evident in Reiter's works, which to a certain extent create themselves through their ritualized execution.

The premise and foundation for Reiter's artistic work is a self-imposed framework of rules and guidelines (algorithms), which liberates the artist from unwanted questions of design. And in the current case, it also makes the concept of the exhibition independent by determining the selection and positioning of the individual works.

The algorithm for and so on and so forth consisted of a pattern of the chosen format, whose arrangement and coloring were linked to the randomness of the dice, which ultimately led to the hanging.

The works were finally executed with Christiane Reiter's previously preferred tool, the colored pencil, which, as in most of her previous series of works on paper or cardboard, she meticulously condenses by hand, stroke by stroke and layer by layer into areas of color.

The entire focus is on the action, the condensation of the application and the work that emerges as the result and expression of this contemplative process. This also relates to the artist herself, who never attempts to fully understand or analyze her work in order to preserve a secret for herself and her works. Her fascination resides in the mysterious creation of her works, which demands and strives for a conscious withdrawal of herself as a person and experiences itself as a therapeutic alternative program in the sense of a deliberate, analogous escape from the world of present existence and action.

 

Using this method, in so on and so forth, four-part series of a total of 16 works were created, whose hanging formally derived and continued individual structures inherent in the works, which resulted from the strict implementation of their system of rules, whereby - as already mentioned - position and selection were diced. The placement within the structures again followed a rule: from top to bottom and from left to right.

The algorithm for this series in detail:

1. the starting point was to divide the paper format (80 x 80 cm) into a grid of 16 x 16 = 256 squares, of which 2 squares each were joined to form a rectangular unit.

2 A theoretical two-sided cube decided whether these individual units - which, when lined up end up filling the surface without gaps - were aligned vertically or horizontally. 1 meant vertical, 2 horizontal.

3 Then the units had to be assigned one of 3 selected colors.
This was done again using a - now three-sided - die. Each number corresponded to a color.

4) The next steps comprised 3 zooms, for which a section of half the format size (40 x 40 cm) was taken from the center of the previous work and enlarged to the original size.

5. the mutations that ultimately led to the series, which always consisted of 4 parts and were related in terms of their color combination, were based on the repeating of the rule from point 3, which always led to new structures.

 

Restriction as a method of unrestriction

 

Less is and remains more, even if restrictions, norms, rules and formalisations are considered by many to be merely suppressive limitations that prevent a person from being able to evolve and develop without limits - regardless of their indispensable developmental, psychological, social, cultural and artistic significance.

Even more so. Substantial unfolding requires restriction. Concentration is the opposite of expansion, especially if it leads to inflationary indifference and remains superficial in thematic terms.

 

Especially in our present reality "between the extremes of a society that has lost its standards "* and their seemingly arbitrarily interchangeable gestures of indignation with its abundance of narcissistic and emotion-driven opinions, talking seems to be silver at best, while silence - in the sense of (self-)restriction - seems to be gold because it can say more than a thousand words.

"Whoever [still] has something to say, let him step forward and remain silent. "**

 

Based on this premise, the two artistic positions of Daniel Amin Zaman and Christiane Reiter combine to form a fundamental common ground: the methodical reduction of their own person with the aim of creating a substance that is largely independent from them in both a philosophical and artistic sense.


A "taking oneself back and out of the game" and methodical "losing oneself" in favour of a profound meaning that can be revealed in this way.

In Daniel Amin Zaman's work, it is ritual repetition that creates an emptiness and at the same time a substantial richness.

In Christiane Reiter's work, on the other hand, it is the execution of self-imposed rules that makes a particular mystery become vivid.

*Armin Thurnher, Falter „Seuchenkolumne“Nr. 1142, 25.11.2023

** Karl Kraus

–German version–

Die Einschränkung als Methode der Entschränkung - dem Überthema für die beiden Ausstellungen von Daniel Amin Zaman (23.01. - 10.02.24) und Christiane Reiter - zeigt sich bei Reiter in Form von Arbeiten, die sich durch ihr ritualisiertes Ausführen gewissermaßen selbst schaffen.

 

Voraussetzung und Grundlage für Reiters künstlerisches Tun ist dabei ein ihr vorweg selbstauferlegter Handlungsrahmen aus Regeln und Vorgaben (Algorithmen), der die Künstlerin von ungewollten Gestaltungsfragen befreit. Und der im aktuellen Fall auch die Konzeption der Ausstellung verselbstständigt, indem er die Auswahl und Positionierung der einzelnen Arbeiten bestimmt.

 

Der Algorithmus für and so on and so forth bestand in einer Rasterung des gewählten Bildformats, deren Ausrichtung und Farbgebung sie mit dem Zufall des Würfelns verknüpft hat, der in konsequenter Weiterführung schlussendlich auch die Hängung entstehen ließ.

 

Zur Ausführung gelangten die Arbeiten schließlich mit Christiane Reiters bisher bevorzugtem Werkzeug, dem Buntstift, den sie wie in den meisten ihrer bisherigen Werkserien auf Papier oder Karton in minutiöser Handarbeit, Strich für Strich und Schicht für Schicht zu Farbflächen verdichtet.

Die gesamte Konzentration gilt der Handlung, der Verdichtung des Auftragens und dem Werk, das sich als Ergebnis und Ausdruck dieser kontemplativen Handlung zeigt. Das gilt auch für die Künstlerin selbst, die ihre Arbeit nie vollständig zu verstehen oder zu analysieren versucht, um sich und ihren Werken ein Geheimnis zu bewahren. Ihre Faszination liegt dabei in diesem geheimnisvollen Entstehen-Lassen von Werken, das eine bewusste Zurücknahme ihrer selbst als Person voraussetzt, anstrebt und sich als therapeutisches Gegenprogramm im Sinne einer gewollten, analogen Weltflucht gegenwärtigen Da-Seins und Handelns erfährt.

Nach dieser Methode entstanden bei so on and so forth 4-teilige Serien von insgesamt 16 Bildern, deren Hängung formal einzelne bildimmanente Strukturen, die sich bei der strikten Ausführung ihres Regelsystems ergaben, entlehnt und weiterführt, wobei – wie gesagt – Position und Auswahl gewürfelt wurden. Die Platzierung innerhalb der Strukturen folgte dabei wiederum einer Regel: von oben nach unten und von links nach rechts.

 

 

Der Algorithmus für diese Serie im Detail:

 

1. Die Ausgangsbasis bestand darin, das Bildformat (80 x 80 cm) in einen Raster von 16 x 16 = 256 Quadrate zu unterteilen, von denen jeweils 2 Quadrate zu einer rechteckigen Einheit verbunden wurden.

 

2. Darüber, ob diese einzelnen Einheiten – die aneinandergereiht schließlich lückenlos die Fläche ausfüllen - vertikal oder horizontal ausgerichtet wurden, entschied ein theoretischer zweiseitiger Würfel. 1 bedeutete vertikal, 2 horizontal.

 

3. Danach galt es, den Einheiten eine von 3 ausgewählten Farben zuzuteilen.

Dies erfolgte erneut mittels eines – nunmehr dreiseitigen – Würfels. Jede Zahl entsprach einer Farbe.

 

4. Die weiteren Schritte bestanden in Folge in 3 Zooms, für die über den Mittelpunkt des jeweils vorangegangenen Werkes, ein Ausschnitt der halben Formatgröße (40 x 40 cm) herausgenommen und auf die Originalgröße vergrößert wurde.

 

5. Die Mutationen, die schlussendlich zu den immer 4-teiligen, hinsichtlich ihrer Farbkombination zusammengehörigen Serien führten, beruhte auf der Wiederholung der Regel ab Punkt 3, die zu immer neuen Strukturen führte.

Text: Christiane Reiter & Daniel Amin Zaman

 

Einschränkung als Methode der Entschränkung

 

Weniger ist und bleibt mehr, auch wenn Einschränkungen, Normen, Regeln und Formalisierungen vielen bloß als suppressive Beschränkungen gelten, die eine:n daran hindern, sich grenzenlos ent-falten und ent-wickeln zu können – ungeachtet deren unverzichtbar entwicklungspsychologischen, gesellschaftlichen, kulturellen und eben auch künstlerischen Bedeutung.

Vielmehr noch. Substanzielle Ent-Faltung bedarf der Einschränkung. Konzentration ist das Gegenteil von Expansion, insbesondere wenn diese zu inflationärer Beliebigkeit führt und thematisch an der Oberfläche verharrt.

Gerade in unserer aktuellen Realität „zwischen den Extremen einer Gesellschaft, der die Maßstäbe abhandengekommen sind“* und ihrer scheinbar beliebig austauschbaren Empörungs-Unkultur mit ihrem Über-Fluss an narzisstischen und emotionsgetriebenen Meinungen, scheint Reden bestenfalls Silber, Schweigen – im Sinne der (Selbst-)Einschränkung - hingegen deshalb Gold zu sein, weil es mehr zu sagen vermag als tausend Worte.

„Wer jetzt [noch] etwas zu sagen hat, der trete vor und schweige.“**

Unter dieser Prämisse verbinden sich die beiden künstlerischen Positionen von Daniel Amin Zaman und Christiane Reiter zu einer grundlegenden Gemeinsamkeit: Der methodischen Zurücknahme der eigenen Person mit dem Ziel der Ermöglichung einer von ihnen weitestgehend unabhängigen Substanz im philosophischen wie künstlerischen Sinne.

Einem „Sich zurück und aus dem Spiel nehmen“ und methodischen „Sich-Verlieren“ zugunsten einer Bedeutungstiefe, die sich auf diesem Wege zu zeigen vermag.

Bei Daniel Amin Zaman ist es rituelle Wiederholung, die dabei eine Leere und zugleich eine substanzielle Fülle erzeugt.

Bei Christiane Reiter hingegen ist es die Ausführung von selbstauferlegten Regeln, die ein Geheimnis plastisch werden lässt.

*Armin Thurnher, Falter „Seuchenkolumne“Nr. 1142, 25.11.2023

** Karl Kraus

bottom of page